www.carl-haag.de
  • Deutsch
  • English (UK)
  • Home
  • Archiv
  • Carl Haag
  • Gesellschaft
  • Recherche
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Wer ist Carl Haag?

  • Drucken

Sieht man sich deutsche Nachschlagewerke an, findet man wenig über den Maler Carl Haag. Anders ist das, wenn man englische Werke hinzuzieht. Nach wie vor ist Carl Haag im Unterschied zu England in Deutschland weit gehend unbekannt. Kunstkenner wissen, dass Haags Aquarelle, insbesondere seine orientalischen Motive, bei Auktionen seit Jahren hohe Preise erzielen. Dennoch fehlt Carl Haags Einordnung in den kunsthistorischen Zusammenhang. Die Internationale Carl-Haag-Gesellschaft will das ändern. 

Wer sich die auf unserer Website dargestellten Lebensdaten auch nur flüchtig anschaut, erkennt, um was für einen weit gereisten und seinerzeit hoch angesehenen, auch von Queen Victoria geschätzten Maler es sich handelt. Aber auch in Oberwesel galt er als großzügiger und leutseliger Mann, hoch geachteter Bürger der kleinen Stadt. Bis auf den heutigen Tag beeindrucken seine Aquarelle durch ihre Detailgenauigkeit und ihre farbliche Brillanz.

Im fränkischen Erlangen 1820 geboren, hat er die Nürnberger Kunstschule absolviert, um sich dann in der bayerischen Residenzstadt München weiterzubilden, ist aber vor allem wegen seiner realistisch-genauen Miniaturen schnell ein gefragter Porträtmaler in adeligen Kreisen. Eine Weile lebt er dann in Brüssel. Er besucht erstmals London und lernt die britische Aquarellmalerei kennen, die ihn so fasziniert, dass er im Revolutionsjahr 1848 das Studium an der Royal Academy aufnimmt. Zwei Jahre später schon ist er außerordentliches Mitglied der Royal Water Colour Society, wo er viele Jahre hindurch seine jeweils aktuellen Werke ausstellt und verkauft. 

Weiterlesen: Wer ist Carl Haag?

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

200 Jahre Carl Haag - Feierlichkeiten mussten abgesagt werden

Der Corona-Pandemie fallen auch die in Erlangen geplanten Geburtstagsfeierlichkeiten zum Opfer.

Weitere Infos zum Thema und andere Neuigkeiten finden Sie hier.


Der Carl-Haag-Wein

Der Oberweseler Winzer Jörg Lanius hat für die Carl-Haag-Künstler-Edition sechs VDP-Weine ausgewählt. Jede Flasche ist mit einem besonderen Etikett versehen, das nach einem Aquarell von Carl Haag gestaltet ist. Die Weine sind im Online-Shop
exl www.lanius-knab.de erhältlich.

Weitere Informationen (pdf-Datei)


Gedenkstein für Carl Haag

Spendenaufruf

Am Fuße des Roten Turmes soll ein Gedenkstein mit Porträtbüste errichtet werden. Bitte unterstützen Sie dieses Vorhaben auch mit Ihrer Spende.

Spendenaufruf (pdf-Datei)


Internationale Carl-Haag-Gesellschaft gegründet

Unter reger Beteiligung der Bevölkerung fand am 17. Januar 2015 in der Liebfrauenstraße am Eingang zur Galerie Kunst im Turm eine Gedenkveranstaltung für den 100 Jahre zuvor verstorbenen viktorianischen Maler Carl Haag statt.

Weiterlesen ...

Back to Top

© 2023 www.carl-haag.de